Familienausfluch

Manche Erinnerungen schmerzen Wie von schweren Wagen in den Straßenasphalt gepresst Unablässig Manche Wegeführungen sind vertraut Bis um diese eine Ecke Wohinter auf einmal alles nach irgendwie aussieht Wertlos Wie der Straßenmusiker An dem großen, weiten Platz Mit Instrumenten beladen Mit Jahr für Jahr kehliger werdender Kehlkopfkrebsstimme Dort ist heute das Pflaster neu verteert, Strahlend und hell im Katzendiamant Unter Regenlachen Und selbst sein Schatten ist Aufgelöst Manche ...

Ich wollte so geniale wie einfache Sätze schreiben

Ich wollte so geniale wie einfache Sätze schreiben wie: Die Gedanken sind wie Gärten. Aber das hat Orhan Pamuk ja schon geschrieben. Ich wollte umwerfende Sachen schreiben, die wenigstens einen Menschen treffen und aus dem Gleichgewicht seines Alltags bringen. Ich wollte so geniale Atmosphären schaffen wie Murakami, aus dessen Geschichten Auren wie pastellfarbene Blumen wachsen. Ich wollte Abenteuer erdichten, wie Dumas, Menschen schaffen wie Gogol, tief und ehrlich und authentisch wie Dostojewski ...

Cineast und Bibliophil – Kino und Literatur

Ich bin Cineast, liebe die Welt der Filme und den Zauber des - Achtung - Lichtspielhauses. Aber ich bin zu sehr Wortverliebt, kuschel mich ins Rascheln von Papier, leg mich zu d‘Artagnan zwischen die Zeilen. Ich atme den bibliothekaren Duft alten Seitenstaubs, schwängere meine Fantasie mit dem Odeur von Druckerschwärze. Die Aneinanderreihung von Bildern, die geschenkte Erfahrung geteilter Fantasiewelten im Kino. Die durch Technik geschaffene Verewigung theatraler Leistungen, das Spiel mit den ...