Kunst
Einfache Worte
Der beste Tipp 2020
14. Kalendertürchen: Weimar – am Frauenplan
Das hohe Gras
Es kamen alle zusammen
Folgten der Werbung
Heut könnte der Himmel endlich
Über aller Köpfe
Platzen
Es strahlten Leuchtreklamen
Von Raketen gezeichnet
Ins Nächtliche wie heilige Sterne
Oh kommet ihr Hirten der
Welt
Es begrüßten die Salven
Die menschliche Menge
Ein jedes geschossene Wort
Traf feierlich mittig ins
Herz
Es war erhaben die Stimmung
Höret die Botschaft des Herrn
Ist eingezogen ins heilige
Land aller Welt, er spannt das
Firmament
Das hohe Gras überzeichnet die Spuren
Das Salz krustet ...
2. Adventskalendertürchen
Wie sich auf Facebook die liebe Kathrin für meinen Adventskalender gewünscht hat, folgt hier ein kleines Video von mir, wie ich Euch allen eine meiner vielen Geschichten zum Themenfeld „Unnützes Wissen“ über Tiere erkläre.
Ich wünsche einen schönen zweiten Dezember.
Bleibt gesund.
Hier klicken:
Wir werden uns sehnen
Wir werden uns sehnen
Nach Liedern von überfüllten Plätzen
In denen wir all unsere Schatten kreuzten
Uns in ein Ineinander drängten
Uns aneinander hängten
Unsere Ichs in einem Wir verloren
Und uns geborgen fühlten
im Bedürfnis,
endlich wieder allein zu sein.
Wie unsere Horizonte
die Schultern anderer Menschen waren
unsere Rücken die Skyline
für hinter uns Stehende bildeten
Und wenn wir den Kopf in den Nacken legten
Um einen Blick auf die Sterne zu heften,
verloren wir nacheinander den Halt
unter ...
Ich werde dir sagen
Manchmal, mein Schatz,
manchmal will ich dir sagen, aber dann
nein!
Ich kann nicht, werde nicht,
weil die Worte, die ich wählen würde
wirst du, ich weiß es, spür es, ahn es,
wirst du drehn und nicht verstehn,
nicht so, wie ich es mein.
Manchmal will ich dir nicht sagen, ich will
Dir zeigen, was ich meine,
dir offenlegen, was ich fühle.
Manchmal, mein Schatz,
manchmal will ich dir sagen, aber dann
nein!
Rückt ein Stück Realität ins Bild
Gerade weit genug, um mir dieses eine Wort
Nicht zu ...
Auftakt
Musik aus dem Wasserhahn (Essay)
Man hat als Lehrer immer wieder die Herausforderung, dass man selbst älter wird, während die Klientel immer jünger wird. Man muss sich also darauf einstellen, dass es einen Generationenkonflikt gibt, dass irgendwann der Augenblick kommt, in dem man den anderen nur noch schwer versteht. Ein Beispiel? In meinem ersten Jahr als Lehrer las ich mit einer Klasse eine Geschichte über einen Jungen, der sich im Wald verirrte. Das war an sich keine schwere Erzählung, kein ungewöhnliches Wortmaterial. ...