Pfingsten

Sprich mit einer Zunge Tausend Sprachen Und ein Wort Trag mit weiten Flügeln Goldne Wahrheit fort. Dass die Welt erblüht Im Wahrheitslichtermeer Lieber noch ist jener Jünger mir Der den beseelnden Geist abwehrte Der da sprach: nein, lass mir Diesen Platz im Herz voll Leere Tausend Ohren will ich haben Tausend Sprachen zu verstehn Tausend ungelöste Fragen Und tausend Wege zu begehn Lieber bin ich auf der Suche Das wär mir meine Religion! Welchen Zweck hätt mir ein Glaube, Hätte ich Gewissheit ...

Wie unsere Kinder schreiben lernen – Vorwort

Seien wir ehrlich. Und das von Anfang an. Ich komme von zwei Seiten. Auf der einen Seite bin ich Lehrer, Deutschlehrer sogar, an einer weiterführenden Schule. So nennt man den Ort, wo es die Kinder in Deutschland nach der Grundschule hin verschlägt. Und auf der anderen Seite bin ich Vater von Kindern, die bald in die Grundschule kommen. Was ich bei meinen Schülern beobachte, ist beunruhigend. Allenthalben wird geklagt, das Bildungsniveau nähme ab, die Schüler hätten kein Grundlagenwissen ...

Argumente gegen rechte Politik (Essay)

Rechte Politik ist ausschließend. Keine Frage. Keine Diskussion. Die politische Rechte definiert sich geradezu dadurch, dass sie ausgrenzt. Nein, formulieren wir es anders: Die politische Rechte definiert sich dadurch, dass sie Definieren als ein Grenzenziehen versteht. Und Grenzen bedeuten immer ein Diesseits und ein Jenseits. Auf dem Diesseits befindet sich das Ideal der Grenzzieher. Im Jenseits sind die Andern, die, die nicht dazugehören zu dem, was man auf dieser Seite der Grenze als gut erachtet. Die ...

Visionen

Vor Zeiten, da in der Stadt alle Bewohner über all die Dinge Bescheid wussten, die es zu wissen gab über alle Nachbarn und alle im Viertel, ja über alle in der ganzen Stadt, da war es so, dass niemand sich für irgend etwas anderes als die eigenen Belange interessierte. Man war zufrieden in einfachster Manier sich einzuschließen und den Schatten an der eigenen Wand mehr Bedeutung beizumessen als dem Tageslicht oder den Gegenständen, die für die Schatten verantwortlich waren. Irgendwann hatte ...

Zarathustra

Vertraue dem Wind: Seiltänzer
Vertraue dem Seil: Akrobat
Vertraue dem Abgrund: Prediger
Vertraue dem nächsten Schritt: Lebenskünstler
Vertraue dem Schwindel
kurz vor dem nächsten Schritt
über dem Abgrund
auf dem Seil im Wind.
All so sprechen die Vögel, die Vögel.