Wenn du

Wenn du ein Teil der Welt sein möchtest: lebe! Wenn du sie verstehen willst: lebe und forsche! Wenn du sie begreifen willst: lebe, forsche und hör auf die Meinungen anderer! Wenn du sie verändern willst: lebe deutlich, forsche tief, akzeptiere alle Meinungen. Und handle. Handle im Interesse der Welt, und du handelst im Interesse alle ihrer Teile. Also auch für dich.

Aufklärung

Wenn die Aufklärung ein drängender, endloser Weg der Fragen war, so ist "Aufklärung" die Bezeichnung einer Welt, die sich voller Sehnsucht zusammensetzt und im Aufgehen der Sonne eine natürliche Freiheit zu sehen glaubt. In ihrer noch längst nicht erlösten Befangenheit stellt ihnen diese Freiheit ein erhabener Glanz dar, für den es sich zu sehnen lohnte. (12.05.2007) Doch wuchs aus dem den Menschen innewohnenden Bedürfnis, die Antworten höher zu schätzen als die Fragen und aus ihrer Neigung ...

Wie wir geworden sind – Essay

Wir leben unsere Leben inzwischen einfach nur vor uns hin. Wir umgeben uns mit Ablenkungen, um das nicht mehr wahrnehmen zu müssen, was uns das offensichtlichste geworden ist: dass das Leben ein gewaltiges Mysterium ist, nebulöser als des Stiefmutters sprechender Spiegel, unlösbarer als die Frage nach dem Verbleib des Nibelungenschatzes. Wir sind Treibgut und führen uns auf wie Luxusyachten. Wir sind Menschen und schweigen regungslos wie Götter.

Jouez Descartes

Renée, mit diesem Blatt Findet der Rest deines Spiels Findet der Rest deines Lebens Statt. Renée, nimm dir die Zeit, nimm dir die Zeit, die du brauchst nimm dir Zeit, nimm dir Zeit, du brauchst’s Renée, sagt man so nicht? Die richtige Karte gibt es nicht Die richtige Karte liegt immer im Stock versteckt. Renée, dieses Spiel Haben wir schon eintausendmal Haben wir schon wirklich überall Gespielt. Renée, du weißt was du bist (Du bist) Du bist, so lange du uns nicht vergisst (Du bist) Du ...

Der freie Wille – Alice hinter den Spiegeln – Ein Essay

Der freie Wille ist eine Illusion. Eltern haften trotzdem für ihre Kinder. (nach: Christian Geyer)   Ich bin ein Homo cerebralis. Ich habe keine Seele, ich habe ein Gehirn. Meine Seele hätte erklären können, wie es mir gelingt, freie, unabhängige, spontane Entscheidungen zu treffen. Mit meinem Gehirn wird erklärt, wie es zu meinen Entscheidungen kommt. Jeder Gedanke ist mit einem bestimmten Gehirnzustand gleichzusetzen. In „Wirklichkeit“ denkt niemand. Das Gehirn spielt „ein Spiel ...