Das gemachte Nest

Vermisst und bereust mich
schreibst meinen Namen auf Papier
reißt mich in Stücke
in alle Winde verteilt.

Lässt die Endsilbe meines Namens
sich auflösen zu Flugasche
lässt mich werden
zu Rußwolken.

Das gemachte Nest,
Riecht auch nur nach bereits gelegten Eiern.
Du hast gesagt:
Du legst dich nicht fest
Und beginnst, meinen Namen runterzuleiern.

 

Vernetzung

Bisher war das_Odeon Theater mit Facebook, Tumblr und Twitter vernetzt. Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, darf gern die sozialen Netzwerk-Zeuge nutzen. In der Seitenleiste dürfte man zumindest die Timelines von Facebook und Twitter sehen. Neuerdings bin ich aber auch auf etwas anderes gestoßen, was vielleicht recht amüsant und abwechslungsreich werden könnte. Die Rede ist von SWEEK. Eine Plattform, die zumindest der DTV-Verlag aktiv für Schreibwettbewerbe nutzt. Außerdem gibt es ...

Die Tage des Eisvogels – AUFRUF AN ALLE BLOGGER / LITERATEN!

Wir leben ja schon in merkwürdigen Zeiten. Aber es gibt da eine schöne Sage von Ovid aus den Metamorphosen. Eine Liebesgeschichte, bei welcher die Tochter des Windgottes Aiolos, Alkyone mit Namen, Selbstmord begeht, nachdem ihre große Liebe Keyx bei einem Sturm Schiffbruch erlitt und starb. Sie findet den Leichnam ihres Geliebten am Strand wieder und möchte sich von den Klippen ins Meer stürzen, weil sie sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. Die Götter haben aber erbarmen und verwandeln ...

Gladiatoren

Gibt es heute noch Gladiatoren? In vielen Science-Fiction Büchern, in Comics, bei Zombiefilmen, überall schleichen sie sich ein in die Moderne. Das Essay dazu findet sich hier: Brot und Spiele Lust auf mehr? Hier eine passende Kurzgeschichte: Teil 1: Hier klicken Teil 2: Hier klicken ...

Burlesque

Allen Maskenträgern, allen Bühnengängern, Allen Zwischen- und Halbwesen, Allen wahren und echten Menschen Homosexuellen, Transsexuellen,  allen Mutigen und allen True-Nature allen Besonderen und Wertvollen allem Bunten und allem Lebenden und auch: allen Grotesken, Burlesken und Absurden allen, die wissen, was Ungerechtigkeiten gegen das selbstbestimmte Leben sind. ...

Stereo

Wenn ich rede,
dann in Stereo.

Hör auf mein Wort
Und hör darunter.

Denn wenn ich rede,
dann in Stereo.

Ein Sound aus Acrylamid,
der ein Vielfaches aufgesaugt hat
von dem, was ich meine.

Also hör auf mein Wort
und hör auf, das Darunter zu ignorieren.

Denn ich sag dir, wenn ich rede,
ist meine Sprache in Stereo.