Tausend Schrauben

Ach, ich weiß nicht,

Tausend Schrauben, tausend Rädchen

Brav zu drehen, Stück um Stück

*

Ach, ich dreh mich

Tausend Runden, tausend Stunden

Dreh mich weiter doch kein Stück

*

Ach, ich bleib nicht

Tausend Leben, tausend Seelen

Bleib kein bisschen hier zurück

Dirt in the Ground (4/4)

Anfang verpasst? Hier ist Teil 1 Hier ist Teil 2 Hier ist Teil 3 Hier ist Teil 4: Er schreit ja selbst vor Schmerzen. Ich lasse ihn auf mich einschlagen. Lasse zu, dass er mein Gesicht trifft. Lasse das Schwarz zu. Die Umnachtung. Das Bleierne. Das endlich leibhaftig gewordene Elend. Ich lasse ihn brüllend mein Blut mit seinem vermischen. Ich wage es aufzusehen. Wage es durch den roten Schleier einen Eindruck zu bekommen, wie er innehält, zurückkippt. Wie er zu Boden sinkt: er sieht aus wie ...

Dirt in the Ground (3/4)

Er hat kein einziges Buch in seinem Haus. Sagt man nicht, ein Haus ohne Buch sei ein Haus ohne Seele? Ja, ich weiß. Wenn man das Schlechte sehen will, dann sieht man es. Überall hier. Alles in dieser Wohnung, von der ich überzeugt bin, dass sie seinen Charakter widerspiegelt, widert mich an oder stößt mich wenigstens ab. Ich finde nichts, womit ich mich beschäftigen könnte. Keine Zeitschrift. Kein Fernseher. Diese Wohnung ist nichts als eine weiße Wand, eine Projektionsfläche. Und alles ...

Dirt in the Ground (2/4)

Die Autorin Patricia Hampl hat mal so was Ähnliches gesagt wie: „Eine Biografie ist ein Zeitstrahl, der durch Ereignisse unterbrochen wird.“ Ist das nicht spitze? Mich hat es beeindruckt. Weil das Leben einfach läuft, selbst wenn es keine Ereignisse gibt, die die Zeit unterbrechen und dem Leben für eine kurze Periode eine Bedeutung verleihen. Ich glaube daran, dass Dortmünders Leben keine Bedeutung hat, jetzt wo ich ihn verlasse und nach unten gehe. Im Spiegel überprüfe ich kurz, ob ...

Dirt in the ground (1/4)

Es fällt leicht, einen Menschen wie Gero Dortmünder zu hassen. Einer, der sich sein Glück nicht verdient hat. Er hatte es zu Geld gebracht, ohne je dafür wirklich gearbeitet zu haben. Solche Menschen gibt es zu viele, wenn man mich fragt. Er lebt in einem großzügig geschnittenen Haus. So eins, wie man es nur aus Filmen oder Katalogen kennt. Die perfekte Einrichtung hat er sich noch nicht einmal selbst hergeschleppt. Da ist kein Schrank selbst aufgebaut. Nicht mal das Modellschiff auf dem Vitrinenschrank ...

Lebenslänglich (3/3)

Anfang verpasst? Hier klicken für Teil 1 Hier klicken für Teil 2. Steven war verdammt gut im Pokerspielen. Er erkannte einen Bluff. Und er verstand es, zu kontern. „Sie tun mir Leid.“, antwortete er deshalb dem Direktor auf dessen lange Ansprache. „Ganz ehrlich. Sie haben ein so gut sortiertes Haus, führen die Anstalt mit so viel Eifer und Übersicht. Sie bekommen sogar mit, wenn ihr Vorzeigenazi sich mit dem Vorzeigetunesier anfreundet, ihrem politischen Abschiebefall. Aber sie bekommen ...

Lebenslänglich (2/3)

Den Ersten Teil verpasst? Hier klicken! Steven wollte Münz auf dem Weg zur Mensa abholen und ihm von Dr. Lewens Auftritt erzählen, als er unterwegs auf Barek stieß, dessen dunkle Hautfarbe regelrecht blass geworden war. „Was ist dir denn passiert?“ „Nicht mir.“, antwortete Barek leise. Er drückte Steven zur Seite, abseits von dem Häftlingsstrom, der Richtung Mensa trieb. „Es hat heute Nacht einen Toten gegeben.“, sagte Barek düster. „Drüben in A.“ A, damit war wohl der ...